Publikationen
 

Publikationen 2011 bis 2022

des Vereines und von Vereinsmitgliedern
sowie vom Verein unterstützte Publikationen.
Stand: 02.2025 (Unvollständig)



| 2011 | 2012 | 2013 | 2014  | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020  | 2021 | 2022 |

Auf Wunsch können die hier gelisteten Publikationen (bis auf Ausnahmen) als PDF-Datei oder bei Auslagenerstattung in gedruckter Form zur Verfügestellt werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


Publikationen 2022
  • Freileitungs-Isolatoren 1845 – 1970 (Sammlung)
    Eine Sammlung bildhafter Zeichnungen mit Halbschnitt von Freileitungs-Isolatoren in acht Bauarten-Gruppen in historischer Reihenfolge. Auf einfache Weise wird der Entwicklungsgang von ersten Telegrafie-Isolatoren bis zu modernen Hochleistungstypen für Hochspannungs-Freileitungen bis 1000 kV sichtbar.
    Autor: Wolfgang Böhme, 2022 im Eigenverlag
  • Pulvermetallurgie Entwicklung in Deutschland.
    Im Jahr 2021 feierte der Tridelta-Campus in Hermsdorf das 60-jährige Gründungsjubiläum einer Produktionsstätte der Pulvermetallurgie, die 1961 als Betrieb „Sintermetall“ innerhalb des vEB Keramische Werke Hermsdorf gegründet wurde. Dieser Gründung ging eine Entwicklung voraus, bei der die HESCHO bereits 1941 auf pulvermetallurgischem Gebiet Pionierarbeit leistete.
    Autor: Friedmar Kerbe, Keramische Zeitschrift 6/2022
  • 100. Gründungsjubiläum der HESCHO 1922-2022 ; Firmengeschichte / Kerbe, Friedmar / 2022
  • 100. Gründungsjubiläum der HESCHO 1922-2022 / Teil 2: Prüffelder, Zentrallabor, Großmesssender, Persönlichkeiten / Kerbe, Friedmar. - [Großdubrau] : Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V., Dezember 2022 / (Informationsblätter zur "Margarethenhütte";Heft 23, Teil 2)
  • 100. Gründungsjubiläum der HESCHO 1922-2022 / Teil 1: Gründung, Einzelbetriebe, Firmenlogos, Publikationen, Repräsentativbauten / Kerbe, Friedmar. - [Großdubrau] : Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V., Dezember 2022 / (Informationsblätter zur "Margarethenhütte";Heft 23, Teil 1)
  • 100. Gründungsjubiläum der HESCHO 1922-2022 / Kerbe, Friedmar. - [Großdubrau] : Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V., Dezember 2022
  • Die Porzellanfabrik zu Laasdorf : eine fast vergessene Porzelline : eine Veröffentlichung der Gemeinde Laasdorf / Friedmar Kerbe, Günter Schadewald Teil 1. Gründung, Einzelbetriebe, Firmenlogos, Publikationen, Repräsentativbauten, 2022
  • Die Porzellanfabrik zu Laasdorf : eine fast vergessene Porzelline : eine Veröffentlichung der Gemeinde Laasdorf / Friedmar Kerbe, Günter Schadewald Teil 2. Prüfffelder, Zentrallabor, Großmesssender, Persönlichkeiten, 2022
  • 100. Gründungsjubiläum der HESCHO 1922-2022 : Firmengeschichte / Autoren: Friedmar Kerbe, Verein für Regional- und Technikgeschichte e.V. Hermsdorf, Karin Fleischer, Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V.
  • Gründungsjubiläum der HESCHO - Ein Rückblick auf 100 Jahre Industriegeschichte / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2022

Publikationen 2021
  • 1891 - Erste Drehstrom-Kraftübertragung von Lauffen am Neckar nach Frankfurt am Main über 175 km ; Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V. / 2021
  • 1891 - Erste Drehstrom-Kraftübertragung von Lauffen am Neckar nach Frankfurt am Main über 175 ... / Teil 1: Idee - Vorbereitung - Durchführung - Effekt / Kerbe, Friedmar. - 1. Auflage. - [Großdubrau] : Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V., September 2021 (Informationsblätter zur "Margarethenhütte";Heft 21, Teil 1)
  • 120 Jahre Strom in Laasdorf / Kerbe, Friedmar ; Wenzel, Matthias. - 1. Auflage. - Erfurt : TEAG Thüringer Energie AG, 2021

Publikationen 2020
  • 120 Jahre Strom in Laasdorf / Friedmar Kerbe und Matthias Wenzel
  • Alexander von Humboldt und die Porzellanfabrik Tettau / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2020
  • Die Entdeckung der Röntgenstrahlen vor 125 Jahren - ihre Bedeutung für die Roh- und Werkstoffdiagnostik in der Keramik / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2020

Publikationen 2019
  • 100 Jahre Deutsche Keramische Gesellschaft (1919-2019) / von Friedmar Kerbe, Detlev Nicklas
  • 94. DKG-Jahrestagung & Symposium Hochleistungskeramik - Teil 2: Vortragssessions / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2019
  • D-A-CH Keramiktagung - 94. DKG-Jahrestagung & Symposium Hochleistungskeramik 2019 / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2019
  • Der Visionär und sein Werk / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2019

Publikationen 2018
  • 90 Jahre Institut für Gesteinshüttenkunde der RWTH Aachen (1928-2018) / von Rainer Telle, Friedmar Kerbe
  • 93. DKG-Jahrestagung — Teil 2: Keramikspritzguss, Verbundkeramiken und Historisches / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2018
  • 93. Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft — Teil 1: Die Entdeckung der Röntgenstrahlen vor 125 Jahren - ihre Bedeutung für die Roh- und Werkstoffdiagnostik in der Keramik / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2018
  • Plenarvorträge, Preisverleihungen, Sektionsvorträge / von Friedmar Kerbe [Verfasser] – 2018

Publikationen 2017
  • 40-kW-Großmesssender der HESCHO in Hermsdorf ; Illustrationen / Kerbe, Friedmar / 2017

Publikationen 2016
  • keine

Publikationen 2015
  • 33. Hagener Symposium für Pulvermetallurgie : Neue Horizonte in der Pulvermetallurgie - Werkstoffe, Produkte und Verfahren Kerbe, Friedmar – 2015

Publikationen 2014
  • keine

Publikationen 2013
  • keine

Publikationen 2012
  • keine

Publikationen 2011
  • Das Jahrhundert des chemisch-technischen Steinzeugs, Keram. Zeitschrift 63(2011)1, 40-45, Professor Peter Fischer
  • Studie 2010 zu Thüringer Porzellan, Keram. Zeitschrift 63(2011)1, 15, Friedmar Kerbe
  • Zur Geschichte der Porzellanfabrik Laasdorf bei Roda, In: Tagungsband des Museumsverband Thüringen e.V., Erfurt 2011, Friedmar Kerbe, Mitautor: G. Schadewald